Das erwartet dich:
-
Support für Practitioner, die bereits Erfahrung mit dem Insights Discovery Portfolio haben und über die wesentlichen Inhalte hinausgehen möchten
-
Strukturierte Diskussionen zu einem bestimmten Thema mit Unterstützung eines erfahrenen Moderators
-
Schwerpunkt auf der Anwendung von Insights Discovery, angepasst auf konkrete geschäftliche Anforderungen
-
Weitere Ressourcen auf Connections: Wo sie zu finden sind und wie man sie nutzt
Die Themen:
Bitte klicke auf den Namen des Workshops, um weitere Einzelheiten zu erfahren:
Beschreibung:
Während der Insights Discovery Akkreditierung (oder in den BEGIN-Websessions) haben wir gelernt, wie Grafiken und Räder erstellt werden, wie wir sie vorstellen und die Radpositionen ermitteln. In dieser interaktiven Websession werden wir die Gelegenheit nutzen, Teamräder ausführlicher zu diskutieren und vielfältige Arbeitshypothesen zu bilden, mit denen du als Practitioner in Teamworkshops bei der Selbstevaluierung und -erkenntnis auf Teamebene unterstützen kannst.
Vorbereitung:
- Da wir in dieser Session keine Ressourcen explizit vorstellen und durchgehen werden, ist eine selbstorganisierte Vorbereitung besonders wichtig: Mache dich bitte mit dem entsprechenden Thema in deinen Practitioner-Handbüchern der Akkreditierung vertraut Bitte sehe dir das E-Learning-Modul „Die Grundlagen auffrischen“ (Abschnitt 3 zu Profil-Grafiken und Radpositionen)
- Nimm gerne auch an unseren BEGIN-Websessions teil, um dein Wissen aufzufrischen
Beschreibung:
In der heutigen Arbeitswelt haben wir oft das Gefühl, der Zeit hinterherzuhetzen. In unserer Rolle als Practitioner werden wir oft gebeten, Einzelpersonen, Teams oder Führungskräfte dabei zu unterstützen, effektiver zu arbeiten. Dabei wird dem Thema Zeitmanagement oft nicht viel Beachtung geschenkt.
In dieser interaktiven Online-Diskussion tauschen wir Gedanken und Ideen mit anderen Practitionern darüber aus, wie das Bewusstsein für unsere eigenen Präferenzen das eigene Zeitmanagement positiv beeinflussen kann.
Vorbereitung:
Lies Dir die Seite Zeitmanagement und Lebensqualität in dem Kapitel "Persönlichkeitsentwicklung" deines Insights Discovery Präferenz-Profils durch – welche Dinge sprechen dich besonders an?
Denke über ein aktuelles Beispiel bzw. Projekt nach, an dem du gerade arbeitest – wo könnte ein stärkeres Bewusstsein dir helfen, deine Zeit effektiver zu managen?
Beschreibung:
Insights Discovery erzielt oft dann die besten Ergebnisse, wenn es in Verbindung mit einem Unternehmensziel verwendet wird. Für Practitioner kann es jedoch schwierig sein, mit einem wichtigen Stakeholder ein Gespräch zu beginnen, das den Einfluss von Selbstwahrnehmung und Präferenzen im geschäftlichen Kontext aufzeigt.
Diese interaktive Online-Diskussion bietet uns die Gelegenheit, mit anderen Practitionern Gedanken und Ideen dazu auszutauschen, warum als Erstes unbedingt das aktuelle Geschäftsumfeld und die derzeitigen Herausforderungen des Unternehmens identifiziert werden müssen, bevor Lösungen erarbeitet und die beste Vorgehensweise festgelegt werden können.
Vorbereitung:
Da wir in dieser Session keine Ressourcen explizit vorstellen und durchgehen werden, ist eine selbstorganisierte Vorbereitung besonders wichtig:
Mache dich mit den Karten für die Business Challenge Analysis (BCA) auf Connections vertraut. Vielleicht hast du auch ein physisches Kartenset in deinen Akkreditierungsmaterialien?
Beschreibung:
Verständnis füreinander, bessere Kommunikation und höhere Teameffektivität – das wollen nicht nur die Stakeholder, sondern auch die Teammitglieder selbst! Was kannst du als Practitioner deinen Teams mit auf den Weg geben, damit sie diese Herausforderungen dank Insights Discovery erfolgreich meistern? In dieser interaktiven Websession werden wir Ideen, Ansätze und Best Practices austauschen und voneinander lernen, wie wir Teams helfen können, die nächste Stufe zu erreichen.
Vorbereitung:
- Bitte schaue dir bei Connections alles zum Thema „Team“ (Präsenz und virtuell) an und mache dich mit den Ressourcen vertraut, die du bereits nutzt oder nutzen möchtest.
- Lege dabei besonderes Augenmerk auf das „Teameffektivitätsmodell“: Inhalte findest du dazu in den PowerPoints (sowohl Präsenz wie virtuell), in den virtuellen Übungshilfen und E-Modulen, im Moderatoren-Handbuch und dem schwarzen Workshop-Journal „Teameffektivität“ (S. 36-38).
- Überlege, was deine Organisation/Kunde derzeit im Bereich Teamentwicklung tut und wo Selbstkenntnis und Verständnis füreinander zu diesem Ansatz beitragen könnte.
- Nimm gerne auch an unserer LEARN-Websession „Teameffektivität“ teil
Erforderliche Vorbereitung:
Bitte schaue dir bei Connections im Abschnitt "Weitere Inhalte" alles zum jeweiligen Thema an und mache dich mit den Ressourcen vertraut, die du bereits nutzt oder nutzen möchtest.
Du willst mehr …
Live-Weiterbildungsangebote - Home
Klicke HIER für regionale Weiterbildungsangebote in weiteren Sprachen.